bescheiden

bescheiden
- {decent} hợp với khuôn phép, đứng đắn, đoan trang, tề chỉnh, lịch sự, tao nhã, kha khá, tươm tất, tử tế, tốt, hiền, không nghiêm khắc - {frugal} căn cơ, tiết kiệm, thanh đạm - {humble} khiêm tốn, nhún nhường, khúm núm, thấp kém, hèn mọn, xoàng xĩnh, tầm thường, nhỏ bé - {low} thấp, bé, lùn, cạn, thấp bé, nhỏ, hạ, kém, chậm, thấp hèn, ở bậc dưới, ti tiện, hèm mọn, yếu, suy nhược, kém ăn, không bổ - {lowly} khiêm nhượng - {meek} hiền lành, nhu mì, dễ bảo, ngoan ngoãn - {moderate} vừa phải, phải chăng, có mức độ, điều độ, ôn hoà, không quá khích - {modest} nhũn nhặn, thuỳ mị, e lệ, bình thường, giản dị - {retiring} xa lánh mọi người, không thích xuất đầu lộ diện, kín đáo, dành cho người về hưu - {simple} đơn, đơn giản, mộc mạc, xuềnh xoàng, bình dị, hồn nhiên, dễ hiểu, dễ làm, tuyệt đối là, chỉ là, không khác gì, đơn sơ, nghèo hèn, nhỏ mọn, không đáng kể, ngu dại, dốt nát, thiếu kinh nghiệm - {unassuming} không tự phụ - {unpresuming} khiêm nhường - {unpretending} không kiêu căng - {unpretentious} = bescheiden (Verhältnisse) {small}+ = sich bescheiden [mit] {to be satisfied [with]}+ = allzu bescheiden {overmodest}+ = bescheiden leben {to live low}+ = sie ist zu bescheiden, als daß sie es annehmen könnte {she is too modest to accept it}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bescheiden — bescheiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Bescheiden — Bescheiden, verb. irreg. act. (S. Scheiden,) welches in seinen meisten Bedeutungen im Hochdeutschen veraltet ist, oder doch zu veralten anfängt. Es bedeutet, 1. Zutheilen, als einen bestimmten Theil anweisen, mittheilen. Einem etwas bescheiden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bescheiden — ¹bescheiden 1. (geh.): zuteilwerden lassen. 2. abordnen, abstellen, befehlen, beordern, bestellen, bitten, delegieren, entsenden, kommandieren, kommen lassen, rufen, vorladen, zitieren; (salopp): antanzen lassen; (geh. veraltend): entbieten; (bes …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bescheiden — Vst. erw. obs. (12. Jh.) Stammwort. Mhd. bescheiden Vst. hat zwei Bedeutungen: 1) jmd. etwas zuweisen, bestimmen (vgl. etwa entscheiden); hierzu noch Wendungen wie mir ist beschieden. 2) jmd. über etwas belehren (vgl. etwa mitteilen), heute noch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bescheiden — Adj. (Grundstufe) sich nicht in den Vordergrund stellend, nicht überheblich Synonyme: genügsam, unprätentiös (geh.) Beispiele: Sein bescheidenes Verhalten hat mir sehr gefallen. Er dankte bescheiden für das Geschenk …   Extremes Deutsch

  • bescheiden — ↑sedat …   Das große Fremdwörterbuch

  • bescheiden — unaufdringlich; zurückhaltend; zaghaft; scheu; schüchtern; schlicht; modest (veraltet); frugal; anspruchslos; unverwöhnt; einfach; …   Universal-Lexikon

  • bescheiden — 1bescheiden: Das zu ↑ scheiden »trennen« gebildete Präfixverb (mhd. bescheiden) entwickelte in der mittelalterlichen Rechtssprache die Bedeutungen »zuteilen« und »Bescheid geben«. Zur ersten gehört die Wendung »mein bescheidener Anteil«, die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bescheiden — be·schei·den1 Adj; 1 mit wenig zufrieden, mit nur geringen Ansprüchen ≈ genügsam ↔ anspruchsvoll: Trotz seines Reichtums ist er ein sehr bescheidener Mensch geblieben 2 ≈ zurückhaltend, unaufdringlich: ein bescheidenes Auftreten, Verhalten 3 ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bescheiden — 1be|schei|den ; eine bescheidene Frau   2be|schei|den ; beschied; beschieden; ein Gesuch abschlägig bescheiden (Amtssprache ablehnen); sich bescheiden (sich zufriedengeben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bescheiden — Bescheidenheit, auch Genügsamkeit, ist eine Verhaltensweise von Menschen, wenig von etwas für sich zu beanspruchen, selbst dann, wenn die Möglichkeit der Vorteilnahme bestünde; sie bedeutet auch, zugunsten anderer auf etwas zu verzichten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”